Zwischen Goon und Budgie
Pro Englischstunde drei neue Wörter lernen - das kann doch nicht so schlimm sein? Der Klettverlag betreibt Schadensbegrenzung, denn die bayerischen G8-Eltern schimpfen seit zwei Jahren über das Englischbuch Greenline, also so lange wie es das G8 gibt. Das Kultusministerium wollte das Gemecker eigentlich aussitzen, da haben die Grünen mit ihrer G8-Anhörung im Landtag Schwung in die Sache gebracht. Rasch versprach der Kultusminister, der Verlag werde das Englischbuch durchsichtiger gestalten.
Wie kommt ein erfahrener Schulbuchverlag dazu, ein Werk herauszugeben, mit dem niemand vernünftig arbeiten kann? So etwas kann schon mal passieren, insbesondere dann, wenn die Lehrplanentwickler des Ministeriums übersehen, dass die Kinder die im G8-Lehrplan geforderten 200 Wörtern Englisch aus der Grundschule gar nicht mitbringen, weil der Englischuntericht dort noch nicht so weit ist.
Aber nun ist alles gut, denn der Klettverlag erklärt den Eltern in seinem Wortschatzservice alle Wörter, die ihre Fünftklässler produktiv oder produktiv-rezeptiv beherrschen sollten. Sie lesen die Wörterliste und wissen nicht, was "goon" bedeutet und was "budgie"? Sollten Sie aber, denn beide Wörter sind vielleicht im Jahrgangsstufentest dran. Auf der Liste der ausgeschlossenen Wörter stehen sie jedenfalls nicht.
Und außerdem lernt man ja fürs Leben.
Wie kommt ein erfahrener Schulbuchverlag dazu, ein Werk herauszugeben, mit dem niemand vernünftig arbeiten kann? So etwas kann schon mal passieren, insbesondere dann, wenn die Lehrplanentwickler des Ministeriums übersehen, dass die Kinder die im G8-Lehrplan geforderten 200 Wörtern Englisch aus der Grundschule gar nicht mitbringen, weil der Englischuntericht dort noch nicht so weit ist.
Aber nun ist alles gut, denn der Klettverlag erklärt den Eltern in seinem Wortschatzservice alle Wörter, die ihre Fünftklässler produktiv oder produktiv-rezeptiv beherrschen sollten. Sie lesen die Wörterliste und wissen nicht, was "goon" bedeutet und was "budgie"? Sollten Sie aber, denn beide Wörter sind vielleicht im Jahrgangsstufentest dran. Auf der Liste der ausgeschlossenen Wörter stehen sie jedenfalls nicht.
Und außerdem lernt man ja fürs Leben.
2 Comments:
Köstlich Ursula!
Dieses Machwerk ist das Papier nicht wert. In keinem Land der Erde werden die Grundlagen der deutschen Sprache als Umgangssprache gelehrt, z.B. "kannste mir mal 'nen Bonsche (für Nicht-Norddeutsche: Bonbon) geben?" Genau das wird aber in diesem Buch mit den ganzen Abbreviations getan, außerdem ist die Fragestellung häufig eingedeutscht. Mit Schülerpraktikanten, die auf diese Art und Weise Englisch gelernt haben, kann man in der Wirtschaft nichts anfangen und die Sprache wird doch wohl nicht nur für Urlaubszwecke und Discobesuche im Ausland gelehrt?? Leider wird das Buch an vielen niedersächsischen Schulen immer noch eingesetzt und die Lehrer finden es "ganz toll", weil ja auch so moderne Bilder und Fotos darin sind ...
Kommentar veröffentlichen
<< Home